Sicherer Datenaustausch

Sie können mit uns, und wir mit Ihnen, Dokumente und Daten auf sicherem Wege austauschen. Wir arbeiten hierbei mit dem Dienstleister FTAPI zusammen, der uns die Infrastruktur für diesen sicheren Datenaustausch zur Verfügung stellt. Im folgenden wird Ihnen beschrieben, wie der sichere Datenaustausch zwischen Ihnen und uns stattfindet, wenn Sie mit uns Daten/Dokumente auf diesem Wege austauschen möchten. Der sichere Datenaustausch findet grundsätzlich verschlüsselt statt!
 
Dokumentenversand an ReIntra
Der Datenaustausch von Ihnen an uns ist ein relativ einfacher Weg, da die Daten mit unserem öffentlichen Schlüsselt verschlüsselt werden. Sie beginnen, indem Sie die Seite https://reintra.ftapi.com/submit/info aufrufen. Hier müssen Sie nun Ihre Mailadresse angeben und ein Ticket anfordern. Haben Sie das gemacht, erhalten Sie eine Email mit einem Link über den Sie dann ein Webformular aufrufen, in dem Sie dann einen Text und ggf. Dokumente anhängen können. Wenn Sie dann das Webformular über Jetzt senden verlassen, werden Ihre Dokumente/Daten auf unserem FTAPI-Server verschlüsselt versendet und abgelegt. Wir bekommen nun eine Mail vom FTAPI-Server mit der Information, dass Sie für uns Daten/Dokumente bereitgestellt haben. Wir können nun bei uns die von Ihnen bereitgestellte Nachricht und Dokumente herunterladen. Nach dem Herunterladen, werden die Nachricht und die Dokumente von uns auf dem FTAPI-Server gelöscht.
 
Dokumentenversand zurück an Sie
Der Datenaustausch von uns an Sie gestaltet sich beim ersten Mal etwas schwieriger. Das kommt daher, dass wir ja mit Ihnen verschlüsselt kommunizieren möchten, Sie aber noch keinen öffentlichen Schlüssel für die Verschlüsselung uns zur Verfügung gestellt haben. Indem wir Ihnen etwas auf sicherem Wege über unseren FTAPI-Server zustellen wollen, wurde schon ein Account, bei dem Ihre Emailadresse der Benutzername ist, auf unserem FTAPI-Server angelegt. Sie müssen nun diesen Account noch mit einen von Ihnen gewählten Passwort und Verschlüsselungs-Key vollständig einrichten. Daher läuft es nun so, dass Sie zuerst einmal eine Mail bekommen, in der Sie aufgefordert werden sich Ihren Zugang zu unserem FTAPI-Server einzurichten. Das Passwort müssen Sie zweimal einngeben, um dem vorzubeugen, dass Sie sich verschreiben könnten. Nachdem das erledigt ist, werden Sie nun noch aufgefordert einen SecuPass-Key, der für die Verschlüsselung notwendig ist, einzugeben. Hier sollten Sie  eine Zeichenfolge aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und vielleicht auch noch Sonderzeichen verwenden. Auch diese Zeichenfolge müssen Sie zweimal eingeben um einem Verschreiben vorzubeugen. Sie können hierfür auch einen Satz verwenden, den Sie sich leicht merken können. Aus dem SecuPass-Key wird nun ein öffentlicher Schlüssel bereitgestellt, mit dem wir nun Daten/Dokumente an Sie verschlüsseln können. Nachdem Sie nun alles Nötige veranlasst haben, damit wir Ihnen Daten/Dokumente verschlüsselt bereitstellen können, erhalten wir eine Mail, dass wir den sicheren Datenaustausch an Sie abschließen können. Unsere Daten/Dokumente an Sie werden nun verschlüsselt und Ihnen bereitgestellt. Sie erhalten vom System nun eine Email, dass für Sie von uns Daten/Dokumente bereitgestellt wurden. Melden Sie sich nun mit ihren Zugangsdaten unter https://reintra.ftapi.com an unserem FTAPI-Server an und laden Sie sich die von uns bereitgestellten Daten/Dokumente herunter. Da diese in verschlüsselter Form vorliegen, müssen Sie hier nun vor dem Herunterladen Ihren SecuPass-Key, den Sie sich ausgedacht haben, zum Entschlüsseln eingeben. Danach können Sie sich die Daten/Dokumente herunterladen und auf Ihrem Rechner speichern. Nach dem Herunterladen sollten Sie die Nachricht und Dokumente dann auf dem FTAPI-Server löschen.

Falls Sie noch Fragen haben sollte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hier auf Sicherer Dokumentenaustausch um uns Ihre Dokumente/Daten zu übermitteln.
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.